Die im letzten Jahrzehnt begonnene Debatte um eine Neuorientierung der Sozialgeschichte und ihr Verhältnis zu einer „historischen Kulturwissenschaft“ ist in jüngster Zeit um eine neue Dimension angereichert worden: die Frage nach der möglichen Überwindung nationalgeschichtlicher Sichtweisen in den historischen Sozialwissenschaften. Einer der Gründe dafür ist in der Konjunktur der Globalisierung, ein anderer in den strukturellen Veränderungen der europäischen Einigung zu sehen. Insofern lenkt die im Diskussionsforum von GG angelaufene Auseinandersetzung über die Bedingungen und Möglichkeiten einer „transnationalen Erweiterung der Gesellschaftsgeschichte“ die Aufmerksamkeit auf eine Methodendebatte, in der sich theoretische Probleme der Konstitution soziohistorischer Erkenntnis mit wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlichen Diagnosen der weltpolitischen Situation bündeln. Unser Beitrag will einige dieser Fragen aufgreifen und sie in den Zusammenhang von Überlegungen stellen, in deren Mittelpunkt der Ansatz der Histoire croisée steht.
durchsichten: Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der Histoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen, Beitr. v. Michael Werner / Bénédicte Zimmermann
Andreas C. Hofmann
Transnationale Geschichte
28. August 2017
aus: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S. 607-636, hier S. 607
Suchen
Archiv
Kategorien
- 1. Allgemein(266)►
- 2. Informationsmanagement(325)►
- 3. Geschichtswissenschaft(434)►
- 4. Kulturortschaftsgeschichte(261)►
- Dom-Gymnasium Freising(29)
- Schleißheimer Geschichte/n(232)►
- 01. Allgemein / sliusica generalia(80)
- 02. Bilder / sliusica visualia(34)
- 03. Lesekultur / sliusica biblia(12)
- 04. Corona-Pandemie / sliusica corona(13)
- 05. Ortsgeschehen / sliusica extra(12)
- 06. Erinnerungen / sliusica memoria(8)
- 07. Landkarten / sliusica geographica(7)
- 08. Belletristik / sliusica literaria(7)
- 09. Internet / sliusica digitalia(6)
- 10. Kuriositäten / sliusica curiosa(3)
- 11. Alter Bahnhof / sliusica ferrivia(31)
- 12. Mitteilungen / sliusica specialia(12)
- 13. Neuigkeiten / sliusica nova(8)
- 14. Berichtigungen / sliusica errata(4)
- 6. Archiv(1242)►
Tags
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Alter Bahnhof Schleißheim
Altertum
Andreas C. Hofmann
Arbeitergeschichte
aussichten
Ausstellungen
Bavarica
Bayerische Staatliche Bibliotheken
Bildungsgeschichte
Biographien
BRD
Deutscher Bund
Digital Humanities
Digitalisierung
E-Learning
Erster Weltkrieg
Friedrich-Ebert-Stiftung
Frühe Neuzeit
Informationsgesellschaft
Internetressourcen
Jobangebote
Kaiser
Kulturgeschichte
Kulturortschaftsgeschichte
LMU München
Militärgeschichte
Mittelalter
Monumenta Germaniae Historica
München
Nationalsozialismus
Neuzeit
Oberschleißheim
Ortsbildgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Quellen
Restauration und Vormärz
Rezensionen
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Studentisches Publizieren
Technikgeschichte
Transnationale Geschichte
Universitätsgeschichte
Vorträge
Web 4.0
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftskommunikation 3.0
Zeitgeschichte