http://www.leuchtenburg.de „Die Königin des Saaletals“ wurde sie streckenweise genannt — die Leuchtenburg im thüringischen Seitenroda. Die von einer Stiftung bürgerlichen Rechts getragene um 1200 errichtete Leuchtenburg, die nun eine Museumsstätte beheimatet, hat allerdings weitaus mehr als ihre Aussicht zu bieten. Read more…
Schlagwort: Thüringische Geschichte
http://www.leuchtenburg.de „Die Königin des Saaletals“ wurde sie streckenweise genannt — die Leuchtenburg im thüringischen Seitenroda. Die von einer Stiftung bürgerlichen Rechts getragene um 1200 errichtete Leuchtenburg, die nun eine Museumsstätte beheimatet, hat allerdings weitaus mehr als ihre Aussicht zu bieten. Read more…
Ammereich, Hans / Johannes Gut (Hrsg.): Zwischen „Staatsanstalt“ und Selbstbestimmung. Kirche und Staat in Südwestdeutschland vom Ausgang des Alten Reiches bis 1870 (=Oberrheinische Studien 17). Stuttgart 2000. Rezensiert f. ZBLG 64 (2002), S. 539f. v. Helmut Flachenecker, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00003177/image_571. Arnold, Dana: Read more…