05. Ortsgeschehen / sliusica extra – eindrücke — Information, Geschichte, Kultur https://eindruecke.achmnt.eu von Dr. Andreas C. Hofmann Tue, 23 Jul 2024 21:23:26 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.2 https://eindruecke.achmnt.eu/wp-content/uploads/2020/05/cropped-einsichten-titel1-2-32x32.jpg 05. Ortsgeschehen / sliusica extra – eindrücke — Information, Geschichte, Kultur https://eindruecke.achmnt.eu 32 32 208800265 Lesermail zum Ende der schleissheimer-zeitung.de https://eindruecke.achmnt.eu/2023/01/16271/ Mon, 02 Jan 2023 19:17:22 +0000 https://eindruecke.achmnt.eu/?p=16271 Read more…]]> zweitpubl. v. https://schleissheimer-zeitung.de/2023/01/02/lesermail-zum-artikel-die-online-zeitung-sagt-servus-10/

Die schleißheimer-zeitung.de – ein Informationsangebot der Superlative

Sehr geehrter Herr Bachhuber,
lieber Klaus,

mit dem Ende der schleißheimer-zeitung.de verliert Oberschleißheim ein Informationsangebot der Superlative, das zudem kostenfrei verfügbar war. Als Historiker halte ich mich für gewöhnlich mit der Verwendung von Superlativen zurück – es sei denn, es liegt bereits ein solcher vor.

Die schleißheimer-zeitung.de – ein Superlativ an Quantität

Nach meiner überschlagsweisen Zählung erschienen in der Schleißheimer Zeitung in 18 Jahren ca. 10.500 Artikel und ca. 1.200 Lesermails. Das macht ca. 584 Artikel pro Jahr oder 48 Artikel pro Monat bzw. 1,6 Artikel pro Tag, die entweder komplett Deiner Feder entsprangen oder auf Pressemitteilungen kommunaler Akteure basierten und von Dir entsprechend redigiert wurden. Wenn ich die Lesermails und Nutzeranzeigen dazurechne, komme ich auf eine Gesamtzahl von über 11.800 Beiträgen. Deine Schleißheimer Zeitung brachte somit rein quantitativ gesehen für jeden unserer 11.824 Oberschleißheimer Bürger*innen (Stand: Ende 2021) ein Beitrag heraus.

Die schleißheimer-zeitung.de – ein Superlativ an Qualität

Doch die Schleißheimer Zeitung war mehr als die Summe ihrer einzelnen Beiträge. Ihre Leserinnen lasen von Dir für die Süddeutsche Zeitung verfasste Beiträge als frei verfügbare Vorabdrucke. Für Vereine, Parteien und andere Akteure war die Schleißheimer Zeitung ein verlässlicher Partner, um Informationen zu publizieren, die es wegen ihrer rein lokalen Bedeutung vielleicht nicht in die Drucker-Presse geschafft hätten. Last but not least bot die Publikationsform der Lesermails ein Forum für den Austausch der Politikerinnen und Bürger*innen im (vor-)politischen Raum. Durch das Internet als neuem Medium geschah all dies beinahe in Echtzeit.

Die Schleißheimer Zeitung war für unsere Gemeinde ein Informationsangebot der Superlative, für welches viele andere Kommunen uns sicher beneidet haben.

Für die Oberschleißheimer Ortsgeschichte ist die schleißheimer-zeitung.de mit heutigem Tage zu einer zeitgeschichtlichen Quelle erster Güte geworden. Gerne möchte ich mich an den Anstrengungen beteiligen, die schleißheimer-zeitung.de als digitales Archiv für die Nachwelt zu sichern.

Was mich tröstet? Der heutige Tag ist zwar das Ende der ‚Ära schleißheimer-zeitung.de‘, aber noch lange nicht das Ende der ‚Ära Bachhuber‘. So weiß ich aus gesicherter Quelle, dass Du dem Tourismusverein und dem Schleißheimer Magazin erhalten bleiben wirst.

18 Jahre lang hast Du Dich für die Berichterstattung und Debattenkultur an unserem Ort verdient gemacht. Für dieses überwiegend ehrenamtlich geleistete Engagement möchte ich Dir sehr herzlich danken. Zugleich freue ich mich, dass Du und Deine Informationsangebote unserem Ort an anderer Stelle erhalten bleiben werden.

Ad multos annos
Dr. Andreas C. Hofmann, schleissheim.net

sliusica extra Nr. 12

]]>
16271
#schleissheim Im Gedenken an Harald Kirch (1949–2022) https://eindruecke.achmnt.eu/2022/07/15953/ Sun, 10 Jul 2022 19:42:53 +0000 https://eindruecke.achmnt.eu/?p=15953 Read more…]]> sliusica extra Nr. 11 [10.07.2022]

Im Alter von 73 Jahren ist Harald Kirch nach schwerer Krankheit verstorben. Harry kannte mich bereits als kleinen Jungen, als meine Eltern vor gut 30 Jahren in der Kleingartenanlage einen Garten aufbauten und ich durch die neu errichtete Kleingartenanlage flitzte. Als ich im jungen Erwachsenenalter mich in der SPD Oberschleißheim engagierte, durfte ich Harry als engagierten und hilfsbereiten Genossen erleben. Nicht weniger bewunderte ich seine Tätigkeit in der Blaskapelle, die er mit altbairischer Statur repräsentierte.

Oberschleißheim hat mit Harald Kirch einen seiner ganz großen Bürger verloren. Für sein vielseitiges Engagement wurde ihm 2015 die Bürgermedaille verliehen. Die damals von SPD Oberschleißheim, Kleingartenverein und Musikvereinigung verfasste Pressemitteilung zeichnet Harrys Verdienste um unseren Ort nach. Sie sei an dieser Stelle in Erinnerung an seine Leistungen bereitgestellt. Mein Mitgefühl gilt an dieser Stelle seiner Frau Waltraud, die ihm bei seinem Engagement stets zur Seite stand.

Machs gut, Harry!

Pressemitteilung: schleissheim.link/2igh2

]]>
15953
#schleissheim Abrissarbeiten am Ladenzentrum Stutenanger (März 2022) https://eindruecke.achmnt.eu/2022/03/15604/ Mon, 28 Mar 2022 21:00:03 +0000 https://eindruecke.achmnt.eu/?p=15604 sliusica extra Nr. 10 [28.03.2022]

[See image gallery at eindruecke.achmnt.eu]

Die Aufnahmen zeigen die Abrissarbeiten beim früheren REWE am Stutenanger aus verschiedenen Perspektiven.

]]>
15604
#schleissheim Peter Spoden rettete Schleißheim am Ende des Zweiten Weltkrieges. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben https://eindruecke.achmnt.eu/2021/12/15205/ Sat, 18 Dec 2021 21:33:08 +0000 https://eindruecke.achmnt.eu/?p=15205 Read more…]]> sliusica extra Nr. 9 [18.12.2021]

schleissheim.link/ps91o

Genau einen Monat und einen Tag nach seinem einhundertsten Geburtstag, am 9, Dezember 2021, ist Peter Spoden verstorben. Er machte sich am Ende des Zeiten Weltkrieges um Oberschleißheim verdient, als er entgegen der geltenden Befehle als verantwortlicher Kommandant den einmarschierenden Amerikanern den Ort kampflos übergab. 


]]>
15205
#schleissheim Oberschleißheim nach dem Ausfall des Wasserwerks (Juli 2021) https://eindruecke.achmnt.eu/2021/07/15044/ Tue, 27 Jul 2021 20:44:44 +0000 https://eindruecke.achmnt.eu/?p=15044 Read more…]]> sliusica extra Nr. 8 [27.07.2021]

Nachdem bereits einige Tage zuvor ein Blitzschlag unweit des Wasserwerks die Wasserversorgung in Ober- und Unterschleißheim zum Erliegen brachte, ging in den Abendstunden des Samstag, 25. Juli 2021 endgültig nichts mehr. Von ca. 19 Uhr bis 1 Uhr gab es zuerst kein Wasser und dann durch eine Notversorgung aus Eching über den Zweckverband Freising-Süd wenigstens ein kleines Rinnsal. Das genügte immerhin, um die Toilettenspülung am Laufen zu halten, auch wenn nicht alle Schleißheimer, v.a. in höheren Stockwerken dieses Privileg hatten. Noch in den Abendstunden hieß es via Social-Media, man müsse das Wasser abkochen, um eine durch den unterbliebenen Wasserdruck entstandene Verunreinigung des Rohrsystems auszuschließen. Am Sonntag und Montag hörte man am Ort Megafon-Durchsagen, die alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinwiesen. Am Montag hieß es schließlich, dass im Hit das Wasser in Plastikflaschen ausverkauft sei. In den Abendstunden gab es Nachlieferung und es entstand das folgende Foto.

Bildnachweis: Dr. Andreas C. Hofmann

]]>
15044
#schleissheim Lebensmittel-Bringdienst für Corona-Risikogruppen https://eindruecke.achmnt.eu/2020/03/10616/ Sun, 22 Mar 2020 12:01:52 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=10616 Read more…]]> sliusica extra Nr. 7 [22.03.2020] / sliusica corona Nr. 0 [12.12.2020]

schleissheim.link/by6e3

Seit 20.03.2020 ist ein Lebensmittelpaket-Bringdienst für Corona-Risikogruppen bei der Gemeinde eingerichtet. Dieser richtet sich in erster Linie an Menschen mit höherem Risiko wie Senioren oder Personen mit Vorerkrankungen.


]]>
10616
#schleissheim Neueröffnung eines DB-Service-Stores am S-Bahnhof https://eindruecke.achmnt.eu/2019/10/10474/ Sun, 20 Oct 2019 20:38:20 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=10474 Read more…]]> sliusica extra Nr. 6 [20.10.2019] / sliusica archivalia Nr. 1 [26.05.2020]

schleissheim.me/bahnhofskiosk

[See image gallery at eindruecke.achmnt.eu] Anfang August eröffnete im südlichen Flügel des S-Bahnhofs ein DB-Service-Store. Nach mehreren Jahren Leerstand hat unser (Neuer) Bahnhof somit wieder einen Kiosk. Das Angebot geht weit über Kiosk-Waren hinaus und gleicht eher einem Tante-Emma-Laden. Zeitung, Hygieneartikel, Süßwaren, Bachwaren, Getränke, Kaffee & Co, Obst und Gemüse sowie Molkereiprodukte können Montag bis Sonntag bis 21 Uhr bezogen werden. Weitere Fotos sind verfügbar unter https://www.facebook.com/groups/schleissheim/permalink/2510728452484502/.

Eine Zweitpublikation dieses Beitrages wird seit 26. Mai 2020 dauerhaft auf dem europäischen Dokumentenserver ZENODO bereitgestellt. https://doi.org/10.5281/zenodo.3858388


]]>
10474
#schleissheim Die Raiffeisenbank Oberschleißheim ist jetzt auch nach außen ein Teil der Münchner Bank eG »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ https://eindruecke.achmnt.eu/2019/02/10111/ Wed, 27 Feb 2019 15:22:03 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=10111 Read more…]]> sliusica extra Nr. 5 [27.02.2019]

[See image gallery at eindruecke.achmnt.eu] Nach der Fusion der Raiffeisenbank Oberschleißheim eG mit der Münchner Bank eG im Jahre 2012 firmierte die Raiffeisenbank Oberschleißheim noch für einige Jahre als Zweigniederlassung der Münchner Bank eG. Seit kurzem ist die Übernahme auch durch die Beschilderung am Gebäude sichtbar. Erfreulich ist, dass über dem Eingang der Oberschleißheimer Geschäftsstelle aus nostalgischen Gründen noch immer der alte Name „Raiffeisenbank Oberschleißheim“ steht. Innerhalb der Münchner Bank ist Oberschleißheim darüber hinaus eine Filialdirektion, was betriebsintern gegenüber einer Filialleitung operative Vorteile mit sich bringt.


]]>
10111
#schleissheim Erstausschank der wiederrichteten Remontebräu in Oberschleißheim »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ https://eindruecke.achmnt.eu/2018/09/9762/ Tue, 25 Sep 2018 22:35:56 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=9762 Read more…]]> sliusica extra Nr. 4 [26.09.2018]

schleissheim.me/remonte-braeu
schleissheim.link/w8z34

Nach der Gründung der Brauereigenossenschaft am 18. April 2018 fand am 16. September 2018 der feierliche Erstausschank statt. Die Remonte-Brauerei sieht sich in der Tradition der bis 1912 in Schleißheim bestandenen „Kgl. Remonte-Depot-Brauerei Schleißheim“.


]]>
9762
#schleissheim Fotoaufnahmen des am 22. Oktober 2017 abgebrannten Bahnwärterhäuschens in Mittenheim aus den frühen 2000er Jahren »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ https://eindruecke.achmnt.eu/2017/11/8788/ Wed, 15 Nov 2017 21:04:20 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=8788 Read more…]]> sliusica extra Nr. 3 [15.11.2017]

Am Abend des 22. Oktober 2017 brannte das Bahnwärterhäuschen in Mittenheim und wurde so beschädigt, dass es noch in der folgenden Nacht abgerissen werden musste, um den Zugverkehr wiederherstellen zu können. Menschen kamen bei diesem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden. Trotzdem ist ein Stück lebendiger Oberschleißheimer Eisenbahngeschichte verloren gegangen. 

Bereits in der Nachkriegszeit wurde der vermutlich schon im 19. Jahrhundert errichtete Streckenposten aufgegeben. Der für einen Wirtschaftsweg erforderliche Übergang musste über eine Sprechanlage beim nächstgelegenen Stellwerk angemeldet werden, das dann die Schranken aus der Ferne öffnete. Oberschleißheimer Kinder nutzten dies oft für Lausbubenstreiche. Im Jahre 2002 wurde das gerade mal etwas mehr als 60 qm große Häuschen für über 250.000 € zu Verkauf angeboten. Was damals wie heute noch für Erheiterung sorgte, war in der Grundstücksbeschreibung der schlichte Hinweis, dass es sich um ein Objekt mit „Nähe zur S-Bahn“ handele – die bei einem Bahnwärterhäuschen naturgemäß beinahe durchs Wohnzimmer fährt. Seit 2013 hatte eine Privatperson das Gebäude renoviert und wieder instand gesetzt. 

Die Fotostrecke zeigt Aufnahmen des Bahnwärterhäuschens aus den frühen 2000er Jahren. Sie stammt von Werner Hofmann, der mit seiner Familie seit 1983 in Oberschleißheim lebt und selbst aus einer Eisenbahnerfamilie stammt. Er hätte Ende der 1990er Jahre selbst einmal die Gelegenheit gehabt, das Bahnwärterhäuschen zu kaufen. Werner Hofmann ist Vater von Andreas C. Hofmann, der sich als Vorsitzender des Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. auch der Eisenbahnertradition verpflichtet fühlt. 

[See image gallery at eindruecke.achmnt.eu]


]]>
8788
#schleissheim Hermann Schmid und Wolf-Dietrich Großer. Bemerkungen zum Tod zweier großer Ober­schleiß­heimer Persönlichkeiten im vergangenen Jahr 2016 »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ https://eindruecke.achmnt.eu/2017/01/8141/ Thu, 05 Jan 2017 16:50:05 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=8141 Read more…]]> sliusica extra Nr. 2 [05.01.2017]

Drei Jahre war ich wohl alt, als meine Eltern 1983 mit mir nach Oberschleißheim in die Staatsbedienstetenwohnungen der Parksiedlung zogen. Bis in meine Jugend war es für mich selbstverständlich, dass ein Oberschleißheimer Bürgermeister nur Hermann Schmid heißen konnte, denn einen anderen hatte es ja in meinem Leben nie gegeben. Auch wenn ich Hermann Schmids politisches Schaffen damals natürlich noch nicht beurteilen konnte, habe ich ihn in meinen jungen Jahren schon als eine sehr starke Persönlichkeit und einen begnadeten Redner wahrgenommen.

Ich erinnere mich noch genau, als mein Vater nach dem Einzug in die neue Wohnung einmal meinte, dass unser Nachbar Wolf-Dietrich Großer ‚ein Höherer‘ sei, da er bis vor kurzem dem Landtag angehört habe. Es zeichnete Wolf-Dietrich Großer aber aus, dass man es ihm eben nicht negativ angemerkt hatte, dass er ein sehr einflussreicher Mann war. Vielmehr habe ich die Mischung aus menschlicher Wärme und bescheidener Zurückhaltung in Erinnerung, die er mir als Kind gegenüber an den Tag gelegt hatte und auch meine Eltern denken bis heute gerne an die Zeiten der gemeinsamen Nachbarschaft zurück.

In den frühen 1990er Jahren zog Wolf-Dietrich Großer in sein eigenes Haus in der Ert­lsied­lung und es blieb ihm wichtig, freundschaftlichen Kontakt zu halten. Nach meiner Studienzeit wechselte ich in die Hein-Neufeld-Straße und wurde ein Nachbar von Altbürgermeister Hermann Schmid und seiner Familie. Dass mit Hermann Schmid und Wolf-Dietrich Großer zwei große Oberschleißheimer mein ehrenamtliches und politisches Engagement wohl­wollend verfolgten, erfüllt mich bis heute mit großem Stolz. Mit ihrem Tod sind zwei lieb gewonnene Nachbarn aus zwei verschiedenen Abschnitten meines Lebens gegangen.

Mögen Sie in Frieden ruhen!

Oberschleißheim, im Januar 2017
Andreas C. Hofmann 

]]>
8141
#schleissheim Oberschleißheim in der Woche nach dem Amoklauf am Münchner Olympiaeinkaufszentrum »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ https://eindruecke.achmnt.eu/2016/07/7790/ Thu, 28 Jul 2016 20:50:42 +0000 http://www.aussichten-online.net/?p=7790 Read more…]]> sliusica extra Nr. 1 [28.07.2016]

Das Attentat auf das OEZ fand vor nicht einmal einer Woche statt. Der Anschlag forderte neun Opfer, unter ihnen der 20jährige Dijamant Z. aus Oberschleißheim. Nachdem das schreckliche Ereignis uns schon im Mark erschüttert hatte, traf die Nachricht vom Tode eines jungen Menschen aus unserer Mitte viele endgültig ins Herz. Möge Gott, an welchen auch immer wir glauben, den Familien der Opfer sowie den körperlich und seelisch Verwundeten beistehen. Am Sonntag kamen Freunde von Dijamant und weitere Trauernde zum stillen Gedenken ans Olympiaeinkaufszentrum. Anfang der Woche erfolgte ein Spendenaufruf, um die Familie bei der Überführung ihres Sohnes in den Kosovo finanziell zu unterstützen.

Trotz der grauenhaften Folgen, die dieses Ereignis für die Opfer, die Überlebenden und ihre Familien hat, konnte ich an den letzten Tagen aber auch vereinzelte Lichtblicke sehen. Es war für mich eine Abwägung, die nun folgenden Zeilen zum jetzigen Zeitpunkt doch zu schreiben. Ich finde allerdings, dass man bei all dem Schrecken die glücklichen Momente nicht aus dem Auge verlieren darf. Es war dies der Moment, an dem ich erfuhr, dass ein junges Mädchen am OEZ gerade mit der U-Bahn abfuhr, als an der Oberfläche das blutige Inferno begann. Aber auch eine junge Frau war gerade auf dem Weg zu ihrer am Tatort liegenden Wohnung und fuhr Gott sei Dank später als sonst nachhause.

Möge Dijamant, mögen die Opfer dieses
schrecklichen Ereignisses in Frieden ruhen!

Andreas C. Hofmann, 28. Juli 2016

schleissheim_trauer_lang

© Bild: Allie_Caulfield on flickr, CC BY 2.0

]]>
7790