von Frieder Günther https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/warum-wir-vorsichtig-damit-sein-sollten-den-rassebegriff-aus-dem-grundgesetz-zu-streichen »Niemand darf wegen […] seiner Rasse […] benachteiligt oder bevorzugt werden.« So steht es im Grundgesetz. Jüngst wurden Forderungen laut, den Begriff »Rasse« zu ersetzen oder gar zu streichen. Hier spiegeln sich »veränderte Wahrnehmungen und Sensibilitäten Read more…
Autor: Andreas C. Hofmann
sliusica literaria Nr. 7 [31.07.2020] schleissheim.link/ny64e Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang einer seltsamen Read more…
https://www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/1973/26/gvbl-1973-26.pdf Während zuvor die Universitäten und Hochschulen durch verschiedene Normen reguliert waren, schuf der Freistaat Bayern 1973 ein allgemeingültiges Hochschulgesetz. Am wohl bekanntesten ist die darin verfügte Auflösung der Verfassten Studierendenschaften (Art. 104 Abs. 5). Die Aufgaben des Hochschulrates als Read more…
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/fs-11419.pdf Die Schriftwechsel zwischen Stein und bedeutenden Zeitgenossen stammen aus den Jahren 1819/20 und geben insbesondere über seine Ansichten wegen der Karlsbader Beschlüsse Aufschluss. Briefpartner sind beispielsweise Wilhelm von Humboldt oder Hans von Gagern.
sliusica specialia Nr. 11 [17.07.2020] Die in einzelnen Einträgen angegebenen Verlinkungen werden über den Persistenzdienst schleissheim.link verarbeitet. Dieser bietet abstrahierte Umlenkungen auf die URL der jeweiligen elektronischen Ressource. Zukünftige Änderungen in der Erreichbarkeit können daher durch eine Aktualisierung dieser Weiterleitungen Read more…
https://www.wissenschaftsrat.de/download/2020/8520-20.pdf Sprengstoff im wahrsten Sinne des Wortes: Unter inhaltlichen wie funktionalen Perspektiven besteht keine Notwendigkeit für den strukturellen Zusammenhalt der bisher fünf Einrichtungen. Der Bezug auf die gemeinsame Geschichte der Einrichtungen in der SPK und ihren Ursprung im kultur- und Read more…
tagesschau.de (16.01.2020), WELT-Online (16.06.2020), Spiegel-Online (17.01.2020), Neue Züricher Zeitung (16.01.2020), Augsburger Allgemeine Zeitung (25.01.2020), Zeit (02.01.2020) „Eine Schnapsidee mit Folgen“, sagt die Augsburger Allgemeine. „Gut gemeinte Absichten und ihre desaströsen Folgen“, sieht die Neue Züricher. „Das ging nicht lange gut“, schreibt der Spiegel. Die Read more…
www.lascaux.fr/en Im Jahre 1940 wurde die jungpaläolithische Höhle von Lascaux entdeckt. Zum Schutz vor hohem Besucherandrang wurden Nachbildungen erstellt. Während Lascaux II und Lascaux III die Höhle nur in Teilen nachbildeten, präsentiert Lascaux IV Reproduktionen aller Kunstwerke und auch einiger Read more…
sliusica memoria Nr. 4 [24.06.2020] In den späten 1980er Jahren gingen meine Eltern mit mir immer zum ›»Alten« Griechen‹. Wir nannten ihn so, weil er im Alten Bahnhof war und auch der Wirt einen etwas gesetzteren Eindruck machte. Ob unser Read more…
durchsichten.achmnt.eu/d8ur5 In the present, we are witnessing a new global surge of right-wing extremism and violence. This new wave has also reanimated interest in the history of right-wing terrorism. The international conference at Erlangen aims to offer a venue for Read more…