Lebenslanges Lernen versus ‚Das haben wir immer schon so gemacht‘. Die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten ist ein zentrales Thema in den Personalabteilungen der Republik. Informationen sind heutzutage überall und ständig abrufbar. Morgens im Bett, auf dem Weg zur Arbeit in der Straßenbahn oder am Wochenende in einem Café. Bald komme eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt, die anders lernen möchte und bereits anders gelernt hat – weg von Präsenzseminaren, bei denen nur ein Teil der Veranstaltung relevant ist, hin zu kurzen Lernsessions, die auf dem Tablet oder Smartphone gemacht werden können. Dazu hielt Prof. Dr. Ullrich Dittler, Professor für Interaktive Medien an der Hochschule Furtwangen, auf der PERSONAL2017 Süd einen Vortrag mit dem Titel: ‚E-Learning 4.0: Corporate Learning in Zeiten von Smart Devices, Social Networks und Mobile Learning‘. Für Unternehmen bedeute die neue Generation an Mitarbeitern auch eine ganz andere Generation an Lernern. In Stuttgart erläuterte der E-Learning-Experte, wie sich das Corporate Learning im Laufe der Zeit verändert hat und was diese Entwicklungen für Unternehmen und Personalabteilungen bedeutet.
E-Learning 4.0. Corporate Learning in der digitalen Transformation
Suchen
Archiv
Kategorien
- 1. Allgemeines(250)►
- 2. Informationsmanagement(315)►
- 3. Geschichtswissenschaft(400)►
- 4. Kulturortschaftsgeschichte(348)►
- Alter Bahnhof Schleißheim(120)►
- Dom-Gymnasium Freising(26)
- Schleißheimer Geschichte/n(202)►
- 01. Allgemein / sliusica generalia(75)
- 02. Bilder / sliusica visualia(32)
- 03. Lesekultur / sliusica biblia(10)
- 04. Belletristik / sliusica literaria(7)
- 05. Landkarten / sliusica geographica(7)
- 06. Internet / sliusica digitalia(5)
- 07. Erinnerungen / sliusica memoria(5)
- 08. Corona-Pandemie / sliusica corona(4)
- 09. Kuriositäten / sliusica curiosa(2)
- 10. Alter Bahnhof / sliusica ferrivia(31)
- 11. Mitteilungen / sliusica specialia(11)
- 12. Ortsgeschehen / sliusica extra(7)
- 13. Neuigkeiten / sliusica nova(7)
- 14. Berichtigungen / sliusica errata(4)
- 6. Archiv(958)►
Tags
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Abmahnungen
Alter Bahnhof Schleißheim
Altertum
Andreas C. Hofmann
Arbeitergeschichte
Archäologie
aussichten
Ausstellungen
Außereuropäische Geschichte
Bavarica
Bayerische Staatliche Bibliotheken
Bibliographien
Bildungsgeschichte
Biographien
Blogs
BRD
DDR
Deutscher Bund
Digital Humanities
Digitalisierung
Dom-Gymnasium Freising
E-Learning
Eisenbahngeschichte
Erster Weltkrieg
facebook
Fotographien
Friedrich-Ebert-Stiftung
Frühe Neuzeit
Geschlechtergeschichte
Information History
Internet
Internetrecht
Internetressourcen
Jobangebote
Kaiser
Kirchengeschichte
Kulturgeschichte
Kulturortschaftsgeschichte
Kunstgeschichte
Literaturgeschichte
LMU München
Militärgeschichte
Mittelalter
Monumenta Germaniae Historica
Museen
München
Nationalsozialismus
Neuzeit
Oberschleißheim
Ortsbildgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Quellen
Rechtsgeschichte
Restauration und Vormärz
Rezensionen
Römische Geschichte
Semantic Web
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Staatliche Archive Bayerns
Stadtgeschichte
Studentisches Publizieren
Technikgeschichte
Transnationale Geschichte
Universitätsbibliothek München
Universitätsgeschichte
Vorträge
Web 2.0
Web 4.0
Weimarer Republik
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftskommunikation 3.0
Zeitgeschichte