http://histbav.hypotheses.org/2261
Überquert man in Zeiten hektischer Betriebsamkeit den Odeonsplatz, wird die Feldherrnhalle für gewöhnlich nur am Rande wahrgenommen. Ihre facettenreiche Geschichte bleibt zumeist im Verborgenen oder wird auf Hitlers Marsch auf die Feldherrenhalle konzentriert. Dabei kann sie für die Zeit ihrer Existenz wie eine Quelle Aufschluss über die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse einer Zeit geben. Denn: Denkmäler erzählen Geschichte(n)!
Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung Nr. 5-6/2012, S. 19ff.