Eine von der Staatlichen Bibliothek Regensburg antiquarisch erstandene Zeitung gibt Einblick in das Schicksal hunderter französischer Kriegsgefangener in Regensburg: „Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des Prisonniers de Regensburg“ lautet der Titel einer Lager-Zeitung, die zwischen Juli 1916 und April 1917 in Regensburg verfasst und gedruckt wurde. Es wurde von der Staatlichen Bibliothek Regensburg digitalisiert und ist über die Bayerische Landesbibliothek Online abrufbar.
aventinum Nr. 56 [17.06.2013]: Französische Kriegsgefangene in Regensburg im Ersten Weltkrieg. Digitalisate der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Suchen
Archiv
Kategorien
- 1. Allgemeines(250)►
- 2. Informationsmanagement(313)►
- 3. Geschichtswissenschaft(398)►
- 4. Kulturortschaftsgeschichte(346)►
- Alter Bahnhof Schleißheim(120)►
- Dom-Gymnasium Freising(26)
- Schleißheimer Geschichte/n(200)►
- 01. Allgemein / sliusica generalia(75)
- 02. Bilder / sliusica visualia(31)
- 03. Lesekultur / sliusica biblia(10)
- 04. Belletristik / sliusica literaria(7)
- 05. Landkarten / sliusica geographica(7)
- 06. Internet / sliusica digitalia(5)
- 07. Erinnerungen / sliusica memoria(5)
- 08. Corona-Pandemie / sliusica corona(3)
- 09. Kuriositäten / sliusica curiosa(2)
- 10. Alter Bahnhof / sliusica ferrivia(31)
- 11. Mitteilungen / sliusica specialia(11)
- 12. Ortsgeschehen / sliusica extra(7)
- 13. Neuigkeiten / sliusica nova(7)
- 14. Berichtigungen / sliusica errata(4)
- 6. Archiv(958)►
Tags
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Abmahnungen
Alter Bahnhof Schleißheim
Altertum
Andreas C. Hofmann
Arbeitergeschichte
Archäologie
aussichten
Ausstellungen
Außereuropäische Geschichte
Bavarica
Bayerische Staatliche Bibliotheken
Bibliographien
Bildungsgeschichte
Biographien
Blogs
BRD
DDR
Deutscher Bund
Digital Humanities
Digitalisierung
Dom-Gymnasium Freising
E-Learning
Eisenbahngeschichte
Erster Weltkrieg
facebook
Fotographien
Friedrich-Ebert-Stiftung
Frühe Neuzeit
Geschlechtergeschichte
Information History
Internet
Internetrecht
Internetressourcen
Jobangebote
Kaiser
Kirchengeschichte
Kulturgeschichte
Kulturortschaftsgeschichte
Kunstgeschichte
Literaturgeschichte
LMU München
Militärgeschichte
Mittelalter
Monumenta Germaniae Historica
Museen
München
Nationalsozialismus
Neuzeit
Oberschleißheim
Ortsbildgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Quellen
Rechtsgeschichte
Restauration und Vormärz
Rezensionen
Römische Geschichte
Semantic Web
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Staatliche Archive Bayerns
Stadtgeschichte
Studentisches Publizieren
Technikgeschichte
Transnationale Geschichte
Universitätsbibliothek München
Universitätsgeschichte
Vorträge
Web 2.0
Web 4.0
Weimarer Republik
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftskommunikation 3.0
Zeitgeschichte